62 Produkte


  • Wallbox Copper SB (22Kw / Shutter Socket / Type 2 / Black)

    Wallbox Wallbox Copper SB (22Kw / Shutter Socket / Type 2 / Black)

    Copper SB ist Wallbox flexibelstes Ladegerät. Dank seiner integrierten Steckdose ist es mit Typ-1- und Typ-2-Ladegeräten kompatibel und kann daher jedes auf dem Markt erhältliche Elektrofahrzeug aufladen. Copper SB verknüpft smarte Technologie mit atemberaubendem Design. Wählen Sie, wer Ihr Ladegerät bedienen darf, und schützen Sie den Zugriff mit einem Passwort, RFID-Karten oder der myWallbox-App. Profitieren Sie von einer Reihe an Funktionen, um Ihr Ladegerät von der myWallbox-Plattform aus zu steuern. Copper SB verfügt über mehrere Konnektivitätsoptionen und ist mit einer Reihe von Ladekabeln und Ladeleistungen erhältlich. Sie können somit Elektrofahrzeuge mit bis zu 22 kW aufladen.

    €895,00

  • Wallbox Commander 2 (22Kw / 7 Meter / Typ 2 / 4G / Schwarz)

    Wallbox Wallbox Commander 2 (22Kw / 7 Meter / Typ 2 / 4G / Schwarz)

    Commander 2 wurde für einen unkomplizierten Zugriff durch mehrere Benutzer konzipiert. Das Ladegerät ist mit einem einfach bedienbaren 7- Zoll-Touchscreen ausgestattet, und jeder Nutzer kann sein Erlebnis individuell anpassen. Commander 2 bietet verschiedene Möglichkeiten der Zugangskontrolle: über ein Passwort, RFID-Karten oder die myWallbox-App. Zudem bietet das Gerät eine Vielzahl von Funktionen, mit denen Sie Ihr Ladegerät über die myWallbox-Plattform steuern können. Commander 2 verfügt über mehrere Konnektivitätsoptionen und ist mit vielen Ladekabeln und Ladeleistungen erhältlich. Sie können somit Elektrofahrzeuge mit bis zu 22 kW aufladen. Der Regenschutz für das Wallbox Commander 2 EV Ladegerät muss zwingend installiert werden, wenn das Ladegerät an einem Montagemast installiert ist.

    €1.283,00

  • Wallbox Commander 2 (22Kw / 7 Meter / Typ 2 / 4G / Schwarz)

    Wallbox Wallbox Commander 2 (22Kw / 7 Meter / Typ 2 / 4G / Schwarz)

    Commander 2 wurde für einen unkomplizierten Zugriff durch mehrere Benutzer konzipiert. Das Ladegerät ist mit einem einfach bedienbaren 7- Zoll-Touchscreen ausgestattet, und jeder Nutzer kann sein Erlebnis individuell anpassen. Commander 2 bietet verschiedene Möglichkeiten der Zugangskontrolle: über ein Passwort, RFID-Karten oder die myWallbox-App. Zudem bietet das Gerät eine Vielzahl von Funktionen, mit denen Sie Ihr Ladegerät über die myWallbox-Plattform steuern können. Commander 2 verfügt über mehrere Konnektivitätsoptionen und ist mit vielen Ladekabeln und Ladeleistungen erhältlich. Sie können somit Elektrofahrzeuge mit bis zu 22 kW aufladen. Der Regenschutz für das Wallbox Commander 2 EV Ladegerät muss zwingend installiert werden, wenn das Ladegerät an einem Montagemast installiert ist.

    €1.283,00

  • Wallbox Commander 2 (22Kw / 5 Meter / Typ 2 / 4G / Schwarz)

    Wallbox Wallbox Commander 2 (22Kw / 5 Meter / Typ 2 / 4G / Schwarz)

    Commander 2 wurde für einen unkomplizierten Zugriff durch mehrere Benutzer konzipiert. Das Ladegerät ist mit einem einfach bedienbaren 7- Zoll-Touchscreen ausgestattet, und jeder Nutzer kann sein Erlebnis individuell anpassen. Commander 2 bietet verschiedene Möglichkeiten der Zugangskontrolle: über ein Passwort, RFID-Karten oder die myWallbox-App. Zudem bietet das Gerät eine Vielzahl von Funktionen, mit denen Sie Ihr Ladegerät über die myWallbox-Plattform steuern können. Commander 2 verfügt über mehrere Konnektivitätsoptionen und ist mit vielen Ladekabeln und Ladeleistungen erhältlich. Sie können somit Elektrofahrzeuge mit bis zu 22 kW aufladen. Der Regenschutz für das Wallbox Commander 2 EV Ladegerät muss zwingend installiert werden, wenn das Ladegerät an einem Montagemast installiert ist.

    €1.210,00

  • Twin 5 Plus CAM, 32A, RFID, E-FLUX, Direct Payment

    Twin 5 Plus Twin 5 Plus CAM, 32A, RFID, E-FLUX, Direct Payment

    Twin 5 Plus ist Alfens erstklassiges EV-Ladegerät für Geschäfts- und öffentliche Nutzer. Dieses Modell setzt einen neuen Standard in Ladefähigkeit und Technologieintegration und unterstützt die AFIR-Regulierung vollständig. Benutzer profitieren von der Bequemlichkeit der direkten Zahlung über dynamische QR-Codes und transparenten, vorab angezeigten Preisen auf einem hellen Vollfarb-LED-Bildschirm für einfachen Zugriff und unkompliziertes Laden. Für die Anforderungen moderner Infrastrukturen vorbereitet, verfügt der Twin 5 Plus über ISO 15118-Kommunikationsfähigkeiten und ist für bidirektionale Leistungsübertragung ausgelegt. Auf diese Weise entspricht das öffentliche Ladegerät den aktuellen technologischen Anforderungen und ist zukunftssicher und passt sich den nächsten Innovationsschüben im Bereich der EV-Ladung an. Vorabkonfiguriert Dieses Twin 5 Plus EV-Ladegerät ist vorab konfiguriert mit RFID, Backoffice E-Flux und direkter Zahlungsoption über dynamische QR-Codes. Direkte Zahlung Der Twin 5 Plus ist AFIR-Regulierungsbereit, sodass Benutzer von der Bequemlichkeit der direkten Zahlung über dynamische QR-Codes profitieren können. Integrierter Schutz Der Twin ist mit allen erforderlichen Schutzfunktionen ausgestattet. Die integrierte Netzanschlussbox fügt alle Schutzfunktionen hinzu, die normalerweise in der externen Infrastruktur erforderlich sind und Ihnen helfen, bei der Installation Geld zu sparen. Cybersicherheit Mit der neuen Plattform ist Alfen führend in der Cybersicherheit. Sie verwenden eine Sicherheitsstrategie nach dem Prinzip "Sicherheit durch Design" und sind nach ISO 27001 zertifiziert. Intelligentes Laden Mit seiner vollständig erneuerten Software und Hardware unterstützt der Twin verschiedene Funktionen wie OCPP 2.0.1, Lastausgleich, Smart Charging Network, ISO 15118 und bidirektionales Laden (V2G). Benutzerfreundlichkeit Die eindeutigen Symbole und der integrierte Kartenleser machen den Twin zu einem benutzerfreundlichen Ladepunkt. Das Starten und Stoppen von Ladesitzungen ist einfach. Für den Benutzer unsichtbar sind seine intelligenten Funktionen wie Energieabrechnung und Sicherstellung der Sicherheit. Öffentlicher Ladepunkt Der Twin ist ein Ladepunkt, der häufig an Geschäfts- und öffentlichen Orten zu finden ist. Seine robuste Konstruktion und Benutzerfreundlichkeit machen ihn zu einem der beliebtesten Ladepunkte für öffentliche Standorte. Einfache Konfiguration Schließen Sie den Twin während der Installation an einen Laptop an und geben Sie Ihre bevorzugten Konfigurationseinstellungen mit unserer kostenlosen Service-Installationskonfigurationssoftware ein.

    €6.727,00

  • Twin 5 Plus CAM, 20A, RFID, E-FLUX, LB standard, Direct Payment

    Twin 5 Plus Twin 5 Plus CAM, 20A, RFID, E-FLUX, LB standard, Direct Payment

    Twin 5 Plus ist Alfens führende EV-Ladestation für Geschäfts- und öffentliche Nutzer und setzt einen neuen Standard in Sachen Ladeeffizienz und Technologieintegration, indem sie die AFIR-Regelung vollständig umsetzt. Benutzer profitieren von der Bequemlichkeit der direkten Bezahlung über dynamische QR-Codes und transparenten, sofortigen Preisen, die auf einem hellen, vollfarbigen LED-Bildschirm angezeigt werden, um den Zugang und das einfache Laden zu erleichtern. Für die Anforderungen moderner Infrastrukturen vorbereitet, ist der Twin 5 Plus mit ISO 15118-Kommunikationsfähigkeiten ausgestattet und für bidirektionale Stromübertragung bereit, um aktuellen Technologiebedürfnissen gerecht zu werden und sich für zukünftige Innovationen im Bereich der EV-Ladung zukunftssicher zu machen. Vorinstalliert Diese Twin 5 Plus EV-Ladestation ist mit RFID, Backoffice E-Flux, Standardlastausgleich und der Direktzahlungsoption über dynamische QR-Codes vorinstalliert. Integrierter Schutz Der Twin ist mit allen notwendigen Schutzfunktionen ausgestattet. Die integrierte Netzanschlussbox fügt alle, normalerweise in der externen Infrastruktur, erforderlichen Schutzfunktionen hinzu und spart Kosten bei der Installation. Cybersicherheit Alfen ist mit seiner neuen Plattform ein Vorreiter in Sachen Cybersicherheit, die eine Secure-by-Design-Strategie nutzt und ISO 27001-zertifiziert ist. Intelligentes Laden Mit seiner vollständig erneuerten Software und Hardware unterstützt der Twin verschiedene Funktionen wie OCPP 2.0.1, Lastausgleich, Smart Charging Network, ISO 15118 und bidirektionales Laden (V2G). Benutzerfreundlichkeit Die eindeutigen Symbole und der integrierte Kartenleser machen den Twin zu einer benutzerfreundlichen Ladestation. Das Starten und Stoppen von Ladesitzungen ist einfach. Für den Benutzer unsichtbar sind seine intelligenten Funktionen wie Energieabrechnung und Sicherheitsgewährleistung. Öffentliche Ladestation Der Twin ist aufgrund seiner robusten Bauweise und seiner Benutzerfreundlichkeit eine häufig anzutreffende Ladestation an Geschäfts- und öffentlichen Orten und damit eine der beliebtesten Ladepunkte für öffentliche Standorte. Einfache Konfiguration Schließen Sie den Twin während der Installation an einen Laptop an und geben Sie Ihre bevorzugten Konfigurationseinstellungen mit unserer kostenlosen Service-Installationskonfigurationssoftware ein.

    €6.848,00

  • Sungrow 11kW AC EV ladestation AC011E-01

    Sungrow Sungrow 11kW AC EV ladestation AC011E-01

    Ladegerät für Elektrofahrzeuge, geeignet für 50/60Hz-Netz SICHER UND ZUVERLÄSSIG 6mA DC-Fehlerstromschutz IP65-Gehäuse, UV-beständig INTELLIGENTE UND EINFACHE VERWALTUNG Unterstützt intelligentes und zeitlich festlegbares Laden Standard-OCCP-Protokoll ANWENDERFREUNDLICH Steuerung durch App/RFID/EMS Wandmontage oder Pfostenmontage NACHHALTIG Integriert in PV- und Batteriesysteme für den häuslichen Bereich Verschiedene Lademodi inkl. Grünem Lademodus

    €866,00

  • Solplanet 22kW Apollo EV Charger Cable

    Solplanet Solplanet 22kW Apollo EV Charger Cable

    Hauptvorteile des 22kW Apollo EV-Ladegeräts mit Kabel: IP65- und IK10-Zertifizierung für robusten Schutz Unterstützt eine Ladeleistung von bis zu 22kW Kompatibel mit Typ-2-Steckern Schneller und einfacher Installationsprozess Integrierte Sicherheitsfunktionen Vielseitige Anwendung Das 22kW Apollo EV-Ladegerät mit Kabel, Teil der SOL APOLLO EV-Ladegeräteserie, ist vielseitig und zuverlässig konzipiert. Es eignet sich für verschiedene Anwendungen, einschließlich Wohn- und kleinen Gewerbeeinrichtungen. Die Kompatibilität mit Typ-2-Steckern ermöglicht eine flexible Installation, die verschiedenen Elektrofahrzeugen und Ladebedürfnissen gerecht wird. Die SOL APOLLO-Serie umfasst die folgenden Modelle: SOL 7.4H SOL 11H SOL 22H Zuverlässigkeit und Leistung Mit IP65- und IK10-Zertifizierungen gewährleistet das 22kW Apollo EV-Ladegerät Langlebigkeit gegen Staub, Wasser und Aufprall und garantiert so eine gleichbleibende Leistung unter verschiedenen Umweltbedingungen. Mit einer 3-Jahres-Garantie bietet es den Nutzern langfristiges Vertrauen in ihre Investition. Das elegante Design mit einem dynamischen und robusten, stromlinienförmigen Gehäuse trägt zur ästhetischen Anziehungskraft bei. Installation und Benutzerfreundlichkeit Dank seines kompakten, leichten und wandmontierbaren Designs ist die Einrichtung des 22kW Apollo EV-Ladegeräts einfach. Der einfache Installationsprozess wird durch werkzeuglose Steckklemmen und die schnelle Einrichtung über Bluetooth und die Smart-App erleichtert. Das Ladegerät verfügt außerdem über eine benutzerfreundliche Schnittstelle mit Kabelanschlüssen an der Vorder- oder Rückseite des Gehäuses, was die Bedienung und Überwachung der Ladesitzungen erleichtert. Erweiterte Konnektivität und Steuerung Ausgestattet mit einer intelligenten App bietet das Apollo EV-Ladegerät Fernsteuerungs- und Überwachungsfunktionen, einschließlich geplanter Ladevorgänge und Off-Peak-Lademodi. Es unterstützt verschiedene Kommunikationsoptionen wie WiFi, Bluetooth und Ethernet-Konnektivität und bietet Benutzerauthentifizierung über APP, RFID und NFC.

    €718,00

  • Solpanet 7.4kW Apollo EV Charger Cable

    Solplanet Solpanet 7.4kW Apollo EV Charger Cable

    Hauptvorteile des 7.4kW Apollo EV-Ladegeräts mit Kabel: IP65- und IK10-Zertifizierung für robusten Schutz Unterstützt eine Ladeleistung von bis zu 7.4kW Kompatibel mit Typ-2-Steckern Schneller und einfacher Installationsprozess Integrierte Sicherheitsfunktionen Vielseitige Anwendung Das 7.4kW Apollo EV-Ladegerät mit Kabel, Teil der SOL APOLLO EV-Ladegeräteserie, ist vielseitig und zuverlässig konzipiert. Es eignet sich für verschiedene Anwendungen, einschließlich Wohn- und kleinen Gewerbeeinrichtungen. Die Kompatibilität mit Typ-2-Steckern ermöglicht eine flexible Installation, die verschiedenen Elektrofahrzeugen und Ladebedürfnissen gerecht wird. Die SOL APOLLO-Serie umfasst die folgenden Modelle: SOL 7.4H SOL 11H SOL 22H Zuverlässigkeit und Leistung Mit IP65- und IK10-Zertifizierungen gewährleistet das 7.4kW Apollo EV-Ladegerät Langlebigkeit gegen Staub, Wasser und Aufprall und garantiert so eine gleichbleibende Leistung unter verschiedenen Umweltbedingungen. Mit einer 3-Jahres-Garantie bietet es den Nutzern langfristiges Vertrauen in ihre Investition. Das elegante Design mit einem dynamischen und robusten, stromlinienförmigen Gehäuse trägt zur ästhetischen Anziehungskraft bei. Installation und Benutzerfreundlichkeit Dank seines kompakten, leichten und wandmontierbaren Designs ist die Einrichtung des 7.4kW Apollo EV-Ladegeräts einfach. Der einfache Installationsprozess wird durch werkzeuglose Steckklemmen und die schnelle Einrichtung über Bluetooth und die Smart-App erleichtert. Das Ladegerät verfügt außerdem über eine benutzerfreundliche Schnittstelle mit Kabelanschlüssen an der Vorder- oder Rückseite des Gehäuses, was die Bedienung und Überwachung der Ladesitzungen erleichtert. Erweiterte Konnektivität und Steuerung Ausgestattet mit einer intelligenten App bietet das Apollo EV-Ladegerät Fernsteuerungs- und Überwachungsfunktionen, einschließlich geplanter Ladevorgänge und Off-Peak-Lademodi. Es unterstützt verschiedene Kommunikationsoptionen wie WiFi, Bluetooth und Ethernet-Konnektivität und bietet Benutzerauthentifizierung über APP, RFID und NFC.

    €515,00

  • SolarEdge Home EV Charger, 22 kW, 6m Kabel, Type 2 Anschluss, RFID, MID

    SolarEdge SolarEdge Home EV Charger, 22 kW, 6m Kabel, Type 2 Anschluss, RFID, MID

    E-Auto Ladelösung für Hausdachanlagen mit nahtloser Integrierung in das SolarEdge Ökosystem Mode 3 Ladestation, mit bis zu 32 A (22 kW) Ladeleistung Kann für einphasige und dreiphasige Installationen im Innen- und Außenbereich verwendet werden Verwendet überschüssige PV-Energie zum Laden von E-Autos mit Sonnenenergie und reduziert so die Stromkosten für Haushalte* Steuerung und Überwachung über die mySolarEdge App, einschließlich Fernsteuerung, intelligente Zeitplanung und Ladeverlauf Teil der SolarEdge Plattform für Hausdachanlagen, eine All-in-One-Lösung mit PV, Batteriespeicher, Smart Energy Geräten und E-Auto Ladung Integrierte optionale RFID Kartenauthentifizierung OCPP-kompatibel* Wird mit einem 6 m langen Ladekabel mit Typ 2 Stecker geliefert

    €1.770,00

  • SolarEdge Home EV Kabel, 22 kW, 6m Kabel, Type 2 Anschluss

    SolarEdge SolarEdge Home EV Kabel, 22 kW, 6m Kabel, Type 2 Anschluss

    E-Auto Ladelösung für Hausdachanlagen mit nahtloser Integrierung in das SolarEdge Ökosystem Mode 3 Ladestation, mit bis zu 32 A (22 kW) Ladeleistung Kann für einphasige und dreiphasige Installationen im Innen- und Außenbereich verwendet werden Verwendet überschüssige PV-Energie zum Laden von E-Autos mit Sonnenenergie und reduziert so die Stromkosten für Haushalte* Steuerung und Überwachung über die mySolarEdge App, einschließlich Fernsteuerung, intelligente Zeitplanung und Ladeverlauf Teil der SolarEdge Plattform für Hausdachanlagen, eine All-in-One-Lösung mit PV, Batteriespeicher, Smart Energy Geräten und E-Auto Ladung Integrierte optionale RFID Kartenauthentifizierung OCPP-kompatibel* Wird mit einem 6 m langen Ladekabel mit Typ 2 Stecker geliefert

    €1.458,00

  • SolarEdge E-Ladekabel und -halter, 7.6 m, Typ 2, 32A

    SolarEdge SolarEdge E-Ladekabel und -halter, 7.6 m, Typ 2, 32A

    SolarEdge E-Ladekabel und -halter, 7.6 m, Typ 2, 32A

    €584,00

  • SolarEdge E-Ladekabel und -halter, 4.5 m, Typ 2, 32A

    SolarEdge SolarEdge E-Ladekabel und -halter, 4.5 m, Typ 2, 32A

    SolarEdge E-Ladekabel und -halter, 4.5 m, Typ 2, 32A

    €500,00

  • SMA 1PH EV Charger 7.4

    SMA SMA 1PH EV Charger 7.4

    Das SMA 1PH EV Charger 7.4 ist ein Ladegerät für Elektrofahrzeuge. Es kann mühelos in bestehende PV-Anlagen integriert und in neue Systeme eingebaut werden. Das Ladegerät ist kostengünstig, verfügt über einen PV-Boost sowie einen Überlastschutz. Zusammen mit dem Sunny Home Manager 2.0 und der Energy App gibt es viele Möglichkeiten, das System genau wie gewünscht einzurichten. Kosteneffektivität Herkömmliche Ladegeräte nutzen keine kleinen Solarkapazitäten, beispielsweise in den frühen Morgen- und Abendstunden. Dies liegt an der standardisierten Mindestladeleistung von Elektrofahrzeugen. Dieses Ladegerät optimiert die Nutzung dieser Energie von nur 1,3 kW. PV Boost Das SMA 1PH EV Charger 7.4 lädt mit einer Kombination aus Netz- und Solarenergie einphasig bis zu 7,4 kW, was fast doppelt so schnell ist wie bei herkömmlichen Ladestationen. Überspannungschutz Diese Sicherheitsfunktion schützt den Haupthausanschluss vor Überlastung. Wenn mehrere Appliances gleichzeitig betrieben werden, kann dies möglicherweise die Menge überschreiten, die Ihre Verbindung verarbeiten kann, wodurch das System überlastet wird. Die Sicherheit in diesem Ladegerät passt die Ladeleistung dynamisch auf das maximal verfügbare Niveau an. Integration mit SMA Energy Systembesitzer haben jederzeit alle relevanten Informationen zur Verfügung. Aktuelle Informationen zum Ladevorgang und maximale Kontrolle durch Konfiguration des Lademodus. Mit dem SMA 1PH EV Charger 7.4 können Sie beispielsweise bestimmten Geräten den Vorzug vor anderen geben oder eine Zeit festlegen, bis zu der Ihr Auto aufgeladen werden soll, und der Vorgang wird automatisch gestartet.

    €1.574,00

  • SMA 3PH EV Charger 22

    SMA SMA 3PH EV Charger 22

    Das SMA 3PH EV Charger 22 ist ein Ladegerät für Elektrofahrzeuge. Es kann mühelos in bestehende PV-Anlagen integriert und in neue Systeme eingebaut werden. Das Ladegerät ist kostengünstig, verfügt über einen PV-Boost, eine automatische Phasenumschaltung und einen Überlastschutz. Zusammen mit dem Sunny Home Manager 2.0 und der Energy App gibt es viele Möglichkeiten, das System genau wie gewünscht einzurichten. Kosteneffektivität Herkömmliche Ladegeräte nutzen keine kleinen Solarkapazitäten, beispielsweise in den frühen Morgen- und Abendstunden. Dies liegt an der standardisierten Mindestladeleistung von Elektrofahrzeugen. Dieses Ladegerät optimiert die Nutzung dieser Energie von nur 1,3 kW. PV Boost Das SMA 3PH EV-Ladegerät 22 verwendet eine Kombination aus Netz- und Solarenergie, um einphasig bis zu 7,4 kW zu laden, was fast doppelt so schnell ist wie bei herkömmlichen Ladestationen. Automatische Phasenumschaltung Diese Umschaltung ermöglicht eine maximale Nutzung der verfügbaren Leistung, indem mit einer einphasigen Ladung bis zu 7,4 kW begonnen und dann für größere Solarkapazitäten auf eine dreiphasige Aufladung umgeschaltet wird. Überspannungschutz Diese Sicherheitsfunktion schützt den Haupthausanschluss vor Überlastung. Wenn mehrere Appliances gleichzeitig betrieben werden, kann dies möglicherweise die Menge überschreiten, die Ihre Verbindung verarbeiten kann, wodurch das System überlastet wird. Die Sicherheit in diesem Ladegerät passt die Ladeleistung dynamisch auf das maximal verfügbare Niveau an. Integration mit SMA Energy Systembesitzer haben jederzeit alle relevanten Informationen zur Verfügung. Aktuelle Informationen zum Ladevorgang und maximale Kontrolle durch Konfiguration des Lademodus. Mit dem SMA 3PH EV-Ladegerät 22 können Sie beispielsweise bestimmten Geräten den Vorzug vor anderen geben oder eine Zeit festlegen, bis zu der Ihr Auto aufgeladen werden soll, und der Vorgang wird automatisch gestartet.

    €2.055,00

  • Schneider Electric EVlink Pro AC, 7.4kW, 32A, 1P+N, T2S Steckdose, MID Meter

    Schneider Electric Schneider Electric EVlink Pro AC, 7.4kW, 32A, 1P+N, T2S Steckdose, MID Meter

    Dieses EVlink Pro AC-Produkt ist eine wandmontierte Ladestation für alle elektrischen Fahrzeuge gemäß Norm IEC 61851-1. Auch Installation auf dem Boden ist möglich, entweder befestigt auf einem Standfuß oder integriert in einen Gehäusesatz. Standfuß und Gehäusesatz sind separat zu bestellen. Installation drinnen und draußen möglich. Die IP-Schutzart ist IP55. Die IK-Schutzart ist IK10. Die Betriebstemperatur liegt zwischen -30 °C und 45 °C. Die Lagertemperatur liegt zwischen -40 °C und 80 °C. Der Ausgabetyp ist eine T2-Steckdose mit Klappe (T2S), die an der Vorderseite der Station befestigt wird. Alle Kontakte der T2S-Steckdose sind versilbert, um Überhitzung zu vermeiden. Die Nennausgangsleistung beträgt 7,4 kW. Bereitstellung einphasig (1P+N). Der Nennladestrom beträgt 32 A bei 220 V bis 240 VAC bei einer Frequenz von 50 Hz bis 60 Hz. Verwendung mit TT-, TN-S- oder TN-C-S-Erdungssystem möglich. IT-kompatibel mit zusätzlichem Trenntransformator in der Stromversorgung. Die Ladestation ist einfach zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Empfohlen für Mehrfamilienhäuser, Fahrzeugflotten, an Straße oder Arbeitsplatz. Die Abmessungen sind (B) 317 mm x (H) 529 mm x (T) 153 mm. Das Produktgewicht beträgt 7,2 kg.  Die Farbe ist Dunkelgrau (RAL 7016). Inbegriffen sind ein eingebauter Schutz gegen Fehlergleichstrom mit 6 mA-Fehlergleichstromerkennung (RDC-DD) und einer 30 mA Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) vom Typ A-Si. Aus Sicherheitsgründen ist auch ein MNx Unterspannungsauslöser in die Ladestation integriert. Außerdem müssen die EV Ready-Anforderungen erfüllt sein. Darüber hinaus ist ein MID-Energiezähler mit Genauigkeitsklasse 1 in die Ladestation integriert. Die Ladestation kann durch ein Kabel gespeist werden, das von hinten, oben oder unten verläuft. Zum Aufladen von Elektrofahrzeugen erfolgt die Zugangskontrolle durch Benutzerauthentifizierung mittels RFID- oder NFC-Ausweis. Die Ladestation kann aber auch frei zugänglich genutzt werden. Der Ladevorgang kann zeitverzögert gestartet werden. Während der Ladezeit kann die Leistung begrenzt werden, um die Servicekontinuität sicherzustellen und die Ladezeit aller Ladestationen basierend auf derselben Speisung zu optimieren.  Zwei Ethernet RJ45-Eingänge für LAN-Verbindung. Die Parameter werden mit der eSetup-App über Bluetooth oder EcoStruxure EV Charging Expert festgelegt. Die Ladestation kann in Standalone- oder geclusterter Architektur verwaltet werden. Zur Verbindung mit dem Überwachungsgerät wird das OCPP 1.6 Kommunikationsprotokoll verwendet. Die verfügbaren Dienste sind CDR, Diagnosemöglichkeiten und Lademanagement. Die Ladestation verfügt über die CE- und EV Ready-Zertifizierung.

    €1.783,00

  • Schneider Electric EVlink Pro AC, 22kW, 32A, 3P+N, T2S Steckdose

    Schneider Electric Schneider Electric EVlink Pro AC, 22kW, 32A, 3P+N, T2S Steckdose

    Dieses EVlink Pro AC-Produkt ist eine wandmontierte Ladestation für alle Elektrofahrzeuge, die dem Standard IEC61851-1 entspricht. Es kann auch bodenstehend, entweder auf einem Sockel befestigt oder in ein Kitgehäuse integriert werden. Sockel und Kitgehäuse müssen separat bestellt werden. Es kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich installiert werden. Der IP-Schutzgrad ist IP55. Der IK-Schutzgrad ist IK10. Die Betriebstemperatur liegt zwischen -30 °C und 50 °C. Die Lagertemperatur liegt zwischen -40 °C und 80 °C. Der Ausgangstyp ist eine T2-Steckdose mit Verschluss (T2S), die an der Vorderseite der Station befestigt ist. Alle Kontakte der T2S-Steckdose sind versilbert, um eine Überhitzung zu vermeiden. Die Nennausgangsleistung beträgt 22 kW. Es wird dreiphasig (3P+N) geliefert. Der Nennladestrom beträgt 32 A bei 380 V bis 415 VAC mit einer Frequenz von 50 Hz bis 60 Hz. Es kann mit einem TT-, TN-S- oder TN-C-S-Erdungssystem verwendet werden. Es ist auch IT-kompatibel mit einem zusätzlichen Trenntransformator an der Stromversorgung. Die Ladestation ist einfach zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Sie wird zu Hause sowie in Flotten, auf der Straße oder am Arbeitsplatz empfohlen. Die Abmessungen sind (B) 317 mm x (H) 529 mm x (T) 153 mm. Das Produktgewicht beträgt 7,2 kg. Seine Farbe ist weiß (RAL9003). Es verfügt über einen eingebauten Schutz gegen Fehlergleichstrom mit einem 6-mA-Fehlergleichstrom-Erkennungsgerät (RDC-DD). Aus Sicherheitsgründen ist in der Ladestation auch eine MNx-Unterspannungsauslösehilfe integriert. Darüber hinaus ist es notwendig, die EV Ready-Anforderungen zu erfüllen. Die Ladestation kann über ein Kabel versorgt werden, das von hinten, oben oder unten kommt. Um ein Elektrofahrzeug zu laden, erfolgt die Zugangskontrolle über eine Benutzerauthentifizierung per RFID- oder NFC-Ausweis. Die Ladestation kann aber auch für den freien Zugang verwendet werden. Der Ladestart kann zeitverzögert erfolgen. Während der Ladezeit kann die Leistung begrenzt werden, um die Betriebskontinuität sicherzustellen und die Ladezeit aller Ladestationen basierend auf derselben Speisung zu optimieren. Es verfügt über 2 Ethernet RJ45-Ports für die LAN-Verbindung. Die Parameter werden über die eSetup-App über Bluetooth oder EcoStruxure EV Charging Expert eingerichtet. Die Ladestation kann in einer eigenständigen oder in einer Cluster-Architektur verwaltet werden. Das Kommunikationsprotokoll OCCP 1.6 wird verwendet, um eine Verbindung zum Überwachungsgerät herzustellen. Die verfügbaren Dienste sind die Ladedetailaufzeichnungen, die Diagnosefunktionen und das Lastmanagement. Die Ladestation ist CE- und EV Ready-zertifiziert. Die Firmware von EVlink Pro AC wird bis 2 Jahre nach dem Ende der Vermarktung gewartet.  

    €1.579,00

  • Schneider Electric EVlink Pro AC, 22kW, 32A, 3P+N, T2S Socket, Type B

    Schneider Electric Schneider Electric EVlink Pro AC, 22kW, 32A, 3P+N, T2S Socket, Type B

    Dieses EVlink Pro AC-Produkt ist eine wandmontierte Ladestation für alle Elektrofahrzeuge, die dem Standard IEC61851-1 entspricht. Es kann auch bodenstehend, entweder auf einem Sockel befestigt oder in ein Kitgehäuse integriert werden. Sockel und Kitgehäuse müssen separat bestellt werden. Es kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich installiert werden. Der IP-Schutzgrad ist IP55. Der IK-Schutzgrad ist IK10. Die Betriebstemperatur liegt zwischen -30 °C und 50 °C. Die Lagertemperatur liegt zwischen -40 °C und 80 °C. Der Ausgangstyp ist eine T2-Steckdose mit Verschluss (T2S), die an der Vorderseite der Station befestigt ist. Alle Kontakte der T2S-Steckdose sind versilbert, um eine Überhitzung zu vermeiden. Die Nennausgangsleistung beträgt 22 kW. Es wird dreiphasig (3P+N) geliefert. Der Nennladestrom beträgt 32 A bei 380 V bis 415 VAC mit einer Frequenz von 50 Hz bis 60 Hz. Es kann mit einem TT-, TN-S- oder TN-C-S-Erdungssystem verwendet werden. Es ist auch IT-kompatibel mit einem zusätzlichen Trenntransformator an der Stromversorgung. Die Ladestation ist einfach zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Sie wird zu Hause sowie in Flotten, auf der Straße oder am Arbeitsplatz empfohlen. Die Abmessungen sind (B) 317 mm x (H) 529 mm x (T) 153 mm. Das Produktgewicht beträgt 7,2 kg. Seine Farbe ist weiß (RAL9003). Es verfügt über einen eingebauten Schutz gegen Fehlergleichstrom mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD) vom Typ B-EV (Elektrofahrzeug). Aus Sicherheitsgründen ist in der Ladestation auch ein MNx-Unterspannungsauslöser integriert. Darüber hinaus ist es notwendig, die EV Ready-Anforderungen zu erfüllen. Die Ladestation kann über ein Kabel versorgt werden, das von hinten, oben oder unten kommt. Um ein Elektrofahrzeug zu laden, erfolgt die Zugangskontrolle über eine Benutzerauthentifizierung per RFID- oder NFC-Ausweis. Die Ladestation kann aber auch für den freien Zugang verwendet werden. Der Ladestart kann zeitverzögert erfolgen. Während der Ladezeit kann die Leistung begrenzt werden, um die Betriebskontinuität sicherzustellen und die Ladezeit aller Ladestationen basierend auf derselben Speisung zu optimieren. Es verfügt über 2 Ethernet RJ45-Ports für die LAN-Verbindung. Die Parameter werden über die eSetup-App über Bluetooth oder EcoStruxure EV Charging Expert eingerichtet. Die Ladestation kann in einer eigenständigen oder in einer Cluster-Architektur verwaltet werden. Das Kommunikationsprotokoll OCCP 1.6 wird verwendet, um eine Verbindung zum Überwachungsgerät herzustellen. Die verfügbaren Dienste sind die Ladedetailaufzeichnungen, die Diagnosefunktionen und das Lastmanagement. Die Ladestation ist CE- und EV Ready-zertifiziert. Die Firmware von EVlink Pro AC wird bis 2 Jahre nach dem Ende der Vermarktung gewartet.

    €1.818,00

  • Schneider Electric EVlink Pro AC, 22kW, 32A, 3P+N, T2S Socket, Type A

    Schneider Electric Schneider Electric EVlink Pro AC, 22kW, 32A, 3P+N, T2S Socket, Type A

    Dieses EVlink Pro AC-Produkt ist eine wandmontierte Ladestation für alle Elektrofahrzeuge, die dem Standard IEC61851-1 entspricht. Es kann auch bodenstehend, entweder auf einem Sockel befestigt oder in ein Kitgehäuse integriert werden. Sockel und Kitgehäuse müssen separat bestellt werden. Es kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich installiert werden. Der IP-Schutzgrad ist IP55. Der IK-Schutzgrad ist IK10. Die Betriebstemperatur liegt zwischen -30 °C und 50 °C. Die Lagertemperatur liegt zwischen -40 °C und 80 °C. Der Ausgangstyp ist eine T2-Steckdose mit Verschluss (T2S), die an der Vorderseite der Station befestigt ist. Alle Kontakte der T2S-Steckdose sind versilbert, um eine Überhitzung zu vermeiden. Die Nennausgangsleistung beträgt 22 kW. Es wird dreiphasig (3P+N) geliefert. Der Nennladestrom beträgt 32 A bei 380 V bis 415 VAC mit einer Frequenz von 50 Hz bis 60 Hz. Es kann mit einem TT-, TN-S- oder TN-C-S-Erdungssystem verwendet werden. Es ist außerdem IT-kompatibel mit einem zusätzlichen Trenntransformator an der Stromversorgung. Die Ladestation ist einfach zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Sie wird zu Hause sowie für Flotten, auf der Straße oder am Arbeitsplatz empfohlen. Die Abmessungen sind (B) 317 mm x (H) 529 mm x (T) 153 mm. Das Produktgewicht beträgt 7,2 kg. Seine Farbe ist weiß (RAL9003). Es verfügt über einen eingebauten Schutz gegen Fehlergleichstrom mit einem 6-mA-Fehlergleichstrom-Erkennungsgerät (RDC-DD) und einem 30-mA-Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) vom Typ A-Si. Aus Sicherheitsgründen ist in die Ladestation auch ein MNx-Unterspannungsauslöser integriert. Darüber hinaus ist es notwendig, die EV-Ready-Anforderungen zu erfüllen. Die Ladestation kann über ein Kabel versorgt werden, das von hinten, oben oder unten kommt. Um ein Elektrofahrzeug zu laden, erfolgt die Zugangskontrolle durch eine Benutzerauthentifizierung über RFID- oder NFC-Ausweis. Die Ladestation kann aber auch für den freien Zugang verwendet werden. Der Ladestart kann zeitverzögert erfolgen. Während der Ladezeit kann die Leistung begrenzt werden, um die Betriebskontinuität sicherzustellen und die Ladezeit aller Ladestationen basierend auf derselben Speisung zu optimieren. Sie verfügt über 2 Ethernet RJ45-Ports für die LAN-Verbindung. Die Parameter werden über die eSetup-App über Bluetooth oder EcoStruxure EV Charging Expert eingerichtet. Die Ladestation kann in einer Standalone- oder Clusterarchitektur verwaltet werden. Das Kommunikationsprotokoll OCCP 1.6 wird verwendet, um eine Verbindung zum Überwachungsgerät herzustellen. Die verfügbaren Dienste sind die Ladedetailaufzeichnungen, die Diagnosefunktionen und das Lastmanagement. Die Ladestation ist CE- und EV Ready-zertifiziert. Die Firmware von EVlink Pro AC wird bis 2 Jahre nach Ende der Vermarktung gewartet.

    €1.795,00

  • Schneider Electric EVlink Pro AC, 22kW, 32A, 3P+N, T2 Socket, MID meter

    Schneider Electric Schneider Electric EVlink Pro AC, 22kW, 32A, 3P+N, T2 Socket, MID meter

    Dieses EVlink Pro AC-Produkt ist eine wandmontierte Ladestation für alle Elektrofahrzeuge, die dem Standard IEC61851-1 entspricht. Es kann auch bodenstehend, entweder auf einem Sockel befestigt oder in ein Kitgehäuse integriert werden. Sockel und Kitgehäuse müssen separat bestellt werden. Es kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich installiert werden. Der IP-Schutzgrad ist IP55. Der IK-Schutzgrad ist IK10. Die Betriebstemperatur liegt zwischen -30 °C und 50 °C. Die Lagertemperatur liegt zwischen -40 °C und 80 °C. Der Ausgangstyp ist eine T2-Steckdose mit Verschluss (T2S), die an der Vorderseite der Station befestigt ist. Alle Kontakte der T2S-Steckdose sind versilbert, um eine Überhitzung zu vermeiden. Die Nennausgangsleistung beträgt 22 kW. Es wird dreiphasig (3P+N) geliefert. Der Nennladestrom beträgt 32 A bei 380 V bis 415 VAC mit einer Frequenz von 50 Hz bis 60 Hz. Es kann mit einem TT-, TN-S- oder TN-C-S-Erdungssystem verwendet werden. Es ist auch IT-kompatibel mit einem zusätzlichen Trenntransformator an der Stromversorgung. Die Ladestation ist einfach zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Sie wird zu Hause sowie in Flotten, auf der Straße oder am Arbeitsplatz empfohlen. Die Abmessungen sind (B) 317 mm x (H) 529 mm x (T) 153 mm. Das Produktgewicht beträgt 7,2 kg. Seine Farbe ist weiß (RAL9003). Es verfügt über einen eingebauten Schutz gegen Fehlergleichstrom mit einem 6-mA-Fehlergleichstrom-Erkennungsgerät (RDC-DD). Darüber hinaus ist es notwendig, die EV-Ready-Anforderungen zu erfüllen. Ein MID-Energiezähler mit einer Genauigkeitsklasse von Klasse 1 ist ebenfalls in die Ladestation integriert. Die Ladestation kann über ein Kabel versorgt werden, das von hinten, oben oder unten kommt. Um ein Elektrofahrzeug zu laden, erfolgt die Zugangskontrolle über eine Benutzerauthentifizierung per RFID- oder NFC-Ausweis. Die Ladestation kann aber auch für den freien Zugang verwendet werden. Der Ladestart kann zeitverzögert erfolgen. Während der Ladezeit kann die Leistung begrenzt werden, um die Betriebskontinuität sicherzustellen und die Ladezeit aller Ladestationen basierend auf derselben Speisung zu optimieren. Es verfügt über 2 Ethernet RJ45-Ports für die LAN-Verbindung. Die Parameter werden über die eSetup-App über Bluetooth oder EcoStruxure EV Charging Expert eingerichtet. Die Ladestation kann in einer eigenständigen oder in einer Cluster-Architektur verwaltet werden. Das Kommunikationsprotokoll OCCP 1.6 wird verwendet, um eine Verbindung zum Überwachungsgerät herzustellen. Die verfügbaren Dienste sind die Ladedetailaufzeichnungen, die Diagnosefunktionen und das Lastmanagement. Die Ladestation ist CE- und EV Ready-zertifiziert. Die Firmware von EVlink Pro AC wird bis 2 Jahre nach dem Ende der Vermarktung gewartet.

    €2.100,00

  • Schneider Electric EVlink Pro AC, 22kW, 32A, 3P+N, T2 Cable

    Schneider Electric Schneider Electric EVlink Pro AC, 22kW, 32A, 3P+N, T2 Cable

    Dieses EVlink Pro AC-Produkt ist eine wandmontierte Ladestation für alle elektrischen Fahrzeuge. Die Ladestation entspricht der Norm IEC 61851-1. Sie kann auf dem Boden auf einem Standfuß befestigt oder in einen Gehäusesatz integriert werden. Standfuß und Gehäusesatz sind separat zu bestellen. Installation drinnen und draußen möglich. Die IP-Schutzart ist IP55. Die IK-Schutzart ist IK10. Die Betriebstemperatur liegt zwischen -30 °C und 50 °C. Die Lagertemperatur liegt zwischen -40 °C und 80 °C. Der Ausgabetyp ist ein angeschlossenes 5 Meter-Kabel mit T2-Stecker mit Klappe (T2S) am Ende, installiert oben in der Mitte der Ladestation. Alle Kontakte des T2-Steckers sind versilbert, um Überhitzung zu vermeiden. Die Nennausgangsleistung beträgt 22 kW. Bereitstellung dreiphasig (3P+N). Der Nennladestrom beträgt 32 A bei 380 V bis 415 VAC bei einer Frequenz von 50 Hz bis 60 Hz. Verwendung mit TT-, TN-S- oder TN-C-S-Erdungssystem möglich. Auch IT-kompatibel mit zusätzlichem Trenntransformator in der Stromversorgung. Die Ladestation ist einfach zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Empfohlen für den Gebrauch zu Hause, in Fahrzeugflotten, auf der Straße oder am Arbeitsplatz. Die Abmessungen sind (B) 317 mm x (H) 529 mm x (T) 183 mm. Das Produkt wiegt 10 kg. Die Farbe ist Weiß (RAL 9003). Inbegriffen sind ein eingebauter Kriechstromschutz mit 6 mA-Kriechstromerkennung (RDC-DD) und einer 30 mA Fehlerspannungsschutzeinrichtung (RCD) vom Typ A-Si.  Aus Sicherheitsgründen ist auch ein Mnx-Unterspannungsauslöser in die Ladestation integriert. Außerdem müssen die EV Ready-Anforderungen erfüllt sein. Die Ladestation kann durch ein Kabel gespeist werden, das von hinten, oben oder unten verläuft. Zur Aufladung von Elektrofahrzeugen erfolgt die Zugangskontrolle durch Benutzerauthentifizierung über einen RFID- oder NFC-Ausweis. Die Ladestation kann aber auch frei zugänglich genutzt werden. Der Start des Ladevorgangs kann verzögert werden. Während der Ladezeit kann die Leistung begrenzt werden, um die Servicekontinuität sicherzustellen und die Ladezeit aller Ladestationen basierend auf derselben Stromversorgung zu optimieren. Zwei Ethernet RJ45-Eingänge für LAN-Verbindung. Die Parameter werden mit der eSetup-App über Bluetooth oder EcoStruxure EV Charging Expert festgelegt. Die Ladestation kann in Standalone- oder geclusterter Architektur verwaltet werden. Zur Verbindung mit dem Überwachungsgerät wird das Kommunikationsprotokoll OCCP 1.6 verwendet. Verfügbare Dienste sind Ladedaten, Diagnostik und Lademanagement. Die Ladestation verfügt über die CE- und EV Ready-Zertifizierung.

    €1.974,00

  • Schneider Electric EVlink Pro AC, 11kW, 16A, 3P+N, T2S Steckdose

    Schneider Electric Schneider Electric EVlink Pro AC, 11kW, 16A, 3P+N, T2S Steckdose

    Dieses EVlink Pro AC-Produkt ist eine wandmontierte Ladestation für alle elektrischen Fahrzeuge gemäß Norm IEC 61851-1. Auch Installation auf dem Boden ist möglich, entweder befestigt auf einem Standfuß oder integriert in einen Gehäusesatz. Standfuß und Gehäusesatz sind separat zu bestellen. Installation drinnen und draußen möglich. Die IP-Schutzart ist IP55. Die IK-Schutzart ist IK10. Die Betriebstemperatur liegt zwischen -30 °C und 45 °C. Die Lagertemperatur liegt zwischen -40 °C und 80 °C. Der Ausgabetyp ist eine T2-Steckdose mit Klappe (T2S), die an der Vorderseite der Station befestigt wird. Alle Kontakte der T2S-Steckdose sind versilbert, um Überhitzung zu vermeiden. Die Nennausgangsleistung beträgt 7,4 kW. Bereitstellung einphasig (1P+N). Der Nennladestrom beträgt 32 A bei 220 V bis 240 VAC bei einer Frequenz von 50 Hz bis 60 Hz. Verwendung mit TT-, TN-S- oder TN-C-S-Erdungssystem möglich. IT-kompatibel mit zusätzlichem Trenntransformator in der Stromversorgung. Die Ladestation ist einfach zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Empfohlen für Mehrfamilienhäuser, Fahrzeugflotten, an Straße oder Arbeitsplatz. Die Abmessungen sind (B) 317 mm x (H) 529 mm x (T) 153 mm. Das Produktgewicht beträgt 7,2 kg. Die Farbe ist Dunkelgrau (RAL 7016). Inbegriffen sind ein eingebauter Schutz gegen Fehlergleichstrom mit 6 mA-Fehlergleichstromerkennung (RDC-DD) und einer 30 mA Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) vom Typ A-Si. Aus Sicherheitsgründen ist auch ein MNx Unterspannungsauslöser in die Ladestation integriert. Außerdem müssen die EV Ready-Anforderungen erfüllt sein. Darüber hinaus ist ein MID-Energiezähler mit Genauigkeitsklasse 1 in die Ladestation integriert. Die Ladestation kann durch ein Kabel gespeist werden, das von hinten, oben oder unten verläuft. Zum Aufladen von Elektrofahrzeugen erfolgt die Zugangskontrolle durch Benutzerauthentifizierung mittels RFID- oder NFC-Ausweis. Die Ladestation kann aber auch frei zugänglich genutzt werden. Der Ladevorgang kann zeitverzögert gestartet werden. Während der Ladezeit kann die Leistung begrenzt werden, um die Servicekontinuität sicherzustellen und die Ladezeit aller Ladestationen basierend auf derselben Speisung zu optimieren. Zwei Ethernet RJ45-Eingänge für LAN-Verbindung. Die Parameter werden mit der eSetup-App über Bluetooth oder EcoStruxure EV Charging Expert festgelegt. Die Ladestation kann in Standalone- oder geclusterter Architektur verwaltet werden. Zur Verbindung mit dem Überwachungsgerät wird das OCPP 1.6 Kommunikationsprotokoll verwendet. Die verfügbaren Dienste sind CDR, Diagnosemöglichkeiten und Lademanagement. Die Ladestation verfügt über die CE- und EV Ready-Zertifizierung.

    €1.670,00

  • Schneider Electric EVlink Pro AC, 11kW, 16A, 3P+N, T2 Kabel

    Schneider Electric Schneider Electric EVlink Pro AC, 11kW, 16A, 3P+N, T2 Kabel

    Dieses EVlink Pro AC-Produkt ist eine wandmontierte Ladestation für alle elektrischen Fahrzeuge. Die Ladestation entspricht der Norm IEC 61851-1. Sie kann auf dem Boden auf einem Standfuß befestigt oder in einen Gehäusesatz integriert werden. Standfuß und Gehäusesatz sind separat zu bestellen. Installation drinnen und draußen möglich. Die IP-Schutzart ist IP55. Die IK-Schutzart ist IK10. Die Betriebstemperatur liegt zwischen -30 °C und 50 °C. Die Lagertemperatur liegt zwischen -40 °C und 80 °C. Der Ausgabetyp ist ein angeschlossenes 5 Meter-Kabel mit T2-Stecker mit Klappe (T2S) am Ende, installiert oben in der Mitte der Ladestation. Alle Kontakte des T2-Steckers sind versilbert, um Überhitzung zu vermeiden. Die Nennausgangsleistung beträgt 11 kW. Bereitstellung dreiphasig (3P+N). Der Nennladestrom beträgt 16 A bei 380 V bis 415 VAC bei einer Frequenz von 50 Hz bis 60 Hz.  Verwendung mit TT-, TN-S- oder TN-C-S-Erdungssystem möglich. Auch IT-kompatibel mit zusätzlichem Trenntransformator in der Stromversorgung. Die Ladestation ist einfach zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Empfohlen für den Gebrauch zu Hause, in Fahrzeugflotten, auf der Straße oder am Arbeitsplatz. Die Abmessungen sind (B) 317 mm x (H) 529 mm x (T) 183 mm. Das Produkt wiegt 10 kg. Die Farbe ist Weiß (RAL 9003). Inbegriffen sind ein eingebauter Kriechstromschutz mit 6 mA-Kriechstromerkennung (RDC-DD) und einer 30 mA Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) vom Typ A-Si. Aus Sicherheitsgründen ist auch ein Mnx-Unterspannungsauslöser in die Ladestation integriert. Außerdem müssen die EV Ready-Anforderungen erfüllt sein. Die Ladestation kann durch ein Kabel gespeist werden, das von hinten, oben oder unten verläuft. Zur Aufladung von Elektrofahrzeugen erfolgt die Zugangskontrolle durch Benutzerauthentifizierung über einen RFID- oder NFC-Ausweis. Die Ladestation kann aber auch frei zugänglich genutzt werden. Der Start des Ladevorgangs kann verzögert werden. Während der Ladezeit kann die Leistung begrenzt werden, um die Servicekontinuität sicherzustellen und die Ladezeit aller Ladestationen basierend auf derselben Stromversorgung zu optimieren. Zwei Ethernet RJ45-Eingänge für LAN-Verbindung. Die Parameter werden mit der eSetup-App über Bluetooth oder EcoStruxure EV Charging Expert festgelegt. Die Ladestation kann in Standalone- oder geclusterter Architektur verwaltet werden. Zur Verbindung mit dem Überwachungsgerät wird das Kommunikationsprotokoll OCCP 1.6 verwendet. Verfügbare Dienste sind Ladedaten, Diagnostik und Lademanagement. Die Ladestation verfügt über die CE- und EV Ready-Zertifizierung.

    €1.837,00

  • Schneider Electric EVlink Home, 7.4kW, 32A, 1P+N, mit festem 5m Ladekabel, mit RDC-DD

    Schneider Electric Schneider Electric EVlink Home, 7.4kW, 32A, 1P+N, mit festem 5m Ladekabel, mit RDC-DD

    EVlink Home ist eine einfache und leicht zu installierende Ladestation, welche die richtige Ladung Ihres E-Fahrzeugs sicherstellt, um Spitzenbelastungen zu minimieren und Stromüberschreitung und damit verbundene Strafen zu vermeiden.

    €920,00


Sie haben 48 von 62 Produkten gesehen

Footer image

© 2025 NeueEnergie24,

    • American Express
    • Apple Pay
    • Google Pay
    • Klarna
    • Maestro
    • Mastercard
    • PayPal
    • Shop Pay
    • Union Pay
    • Visa

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen